Retrofit an der Rinerhornbahn
Bereits seit zwei Jahren erfolgt die Auffrischung der Gondelbahn von Garaventa am Rinerhorn in Davos aus dem Jahre 1987. Um die Erneuerung der Konzession und der Betriebsbewilligung für ab dem Jahr 2027 für weitere 40 Jahre verlängern zu können, setzt das Unternehmen der Bergbahnen Rinerhorn AG ein Retrofitprogramm in der Größenordnung von 4,5 Millionen Franken in fünf Jahren um.
Die Bergbahnen Rinerhorn AG ist ein Tochterunternehmen der Davos Klosters Mountains, (DKM) und erwirtschaftet seinen Cashflow für die Erneuerung des Angebots am Berg selbstständig. Im Frühjahr 2023 wurden die Revision der Winkelgetriebe, der Verzögerungs- und Beschleunigungsanlagen in den Stationen, inklusive des Hauptgetriebes, durchgeführt. Im letzten Jahr erfolgte die Sanierung der Kabinen, was Rissprüfungen von den tragenden Elementen sowie die Korrosionsbehandlung der Böden beinhaltete. Zusätzlich wurde Klappfenster eingebaut und die Fensterscheiben ausgetauscht. Die Bänke wurden mit einer Sitzpolsterung verstärkt.
In diesem Frühjahr erfolgte der grösste Brocken des fünfjährigen Retrofits. Die Steuerung wurde durch die Firma Sisag AG ersetzt sowie das Hydraulikaggregat durch die Firma Garaventa. Des weitern wurden die Stützenfundamente 6, 12 und 13 durch die betriebseigene Baugruppe verstärkt. Im kommenden Jahr 2026 wird das Telefon- und Schalterseil in den Boden verlegt, damit größere wirkende Lasten auf die Stützen vermieden werden kann.
Die Bergbahnen Rinerhorn AG ist zuversichtlich, dass sie mit diesem etappenweisen Retrofit, im Jahr 2027 die neue Konzession und Betriebsbewilligung für weitere 40 Jahre erhalten werden.