Gute Beteiligung am Seilbahnmaschinst A Seminar
Vom 19. bis zum 21. November 2025 fand in Meiringen das Seminar Seilbahnmaschinist A der VTK statt, welches die Aufgaben des Seilbahnmaschinisten ausführlich aufzeigte.
Text und Bild: Damian Bumann
Insbesondere wurden die Bahnsysteme Umlauf- und Pendelbahn, die Betriebsanleitungen, die Kommunikationsmittel, die Streckenkontrolle, Vorsichtsmassnahmen bei schlechtem Wetter, Transport gefährlicher Güter, die Bergung, der Brandschutz, die Vorschriften sowie mögliche Betriebsstörungen erläutert. Dabei kamen auch die praktischen Übungen der Bergung und des Brandschutzes nicht zu kurz. Das Seminar war modular über drei Tage aufgebaut. Der Kurs konnte für zwei Tage oder auch für alle drei Tage individuell gebucht werden. Am ersten Tag erfolgten die Informationen über die Umlaufbahnen, am zweiten Tag wurden die gemeinsamen Themen der verschiedenen Anlagetypen instruiert und am letzten Tag fand die Instruktion über die Pendel- sowie über die Standseilbahnen statt. Insgesamt profitierten 21 Teilnehmer von diesem Angebot über die drei Tage. Als Referenten waren Michael Nydegger, Roman Rüegg, Rolf Schlunegger und Peter Lussi tätig. Letzterer war für die erfolgreiche Kursorganisation zuständig. Das Seminar fand einen sehr guten Anklang bei den Besuchern. Somit entspricht diese Weiterbildung dem Bedürfnis der Branche und wird sicher eine Fortsetzung in dieser Art erfahren.
